Unsere Partner im HanseBelt
Im Sinne einer starken Achse Hamburg-Lübeck-Kopenhagen sind wir treibende Kraft bei der Zusammenarbeit mit Regionen, Verbänden und Initiativen.
Baltic Development Forum
Führender Think-Tank und Netzwerk für Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien in der Ostseeregion.

Entwicklungsachse A1
Mit der Zusammenarbeit entlang der Entwicklungsachse A1 sollen bereits vorhandene Potenziale und Chancen einer festen Fehmarnbeltquerung regionalökonomisch genutzt werden.

Fehmarnbelt Business Council
Internationaler Zusammenschluss von zehn Wirtschaftsverbänden und Kammern, der über 400.000 Unternehmen aus Deutschland, Dänemark und Schweden repräsentiert.

Femern A/S
Femern A/S ist die dänische Planungsgesellschaft der festen Fehmarnbelt-Querung und betreut damit das größte Infrastruktur-Projekt Nordeuropas.

Fonden Femern Belt Development
Die Organisation macht sich für den rund 18 Kilometer langen Tunnel stark, der in knapp zehn Jahren Dänemark und Deutschland verbinden soll.

Fehmarnbelt Komitee
Grenzüberschreitendes deutsch-dänisches Arbeits- und Koordinierungsgremium mit Vertretern aus Kommunen, Kreisen und Regionen, Politik, Organisationen und Verbänden.

Institut zur Steuerung Regionaler Entwicklungsprozesse (IzSRE)
Das IzSRE an der Fachhochschule Westküste ist ein Forschungs- und Beratungsinstitut. Im Vordergrund der Aktivitäten des IzSRE steht die Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen in strukturschwachen Regionen.

STRING
Politische grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur regionalen Entwicklung in den Bereichen Infrastruktur, grünes Wachstum, Tourismus, Wissenschaft und Forschung.

Friends of Fehmarnbelt
Die Friends of Fehmarnbelt sind ein Netzwerk von Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft sowie der breiten Öffentlichkeit. Ziel ist es, die Unterstützung der Festen Fehmarnbeltquerung zu demonstrieren und die Vorteile der verbesserten Infrastruktur für die gesamte Region von Skandinavien bis Norddeutschland zu fördern.
